Geschäftsmodell – FreiLernenPro

1. Wertangebot (Value Proposition)

FreiLernenPro bietet praxisorientierte Weiterbildung speziell für selbstständige und unabhängige Fachkräfte in der Schweiz.

  • Kurse und Workshops zu Marketing, Finanzen, Recht, digitalen Tools und persönlicher Entwicklung

  • Flexible Online-Formate und interaktive Live-Seminare

  • Zugang zu einer aktiven Community für Networking und Erfahrungsaustausch

  • Individuelles Mentoring durch erfahrene Experten


2. Zielgruppe (Customer Segments)

  • Freiberufler (Grafiker, Texter, Übersetzer, Entwickler)

  • Berater & Coaches

  • Kreative (Fotografen, Designer, Künstler)

  • Kleinunternehmer & Start-ups

  • Expats in der Schweiz, die sich selbstständig machen wollen


3. Vertriebskanäle (Channels)

  • Eigene Website (Online-Kurse, Buchung von Seminaren und Mitgliedschaften)

  • E-Mail-Marketing für Bestandskunden

  • Social Media (LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube)

  • Kooperationen mit Co-Working-Spaces, Branchenverbänden und Business-Clubs

  • Partnerprogramme mit Steuer- und Rechtsberatern


4. Einnahmequellen (Revenue Streams)

  1. Verkauf von Online-Kursen (Einmalzahlung)

  2. Live-Workshops und Seminare (Ticketverkauf)

  3. Mentoring- und Coaching-Pakete

  4. Jahresmitgliedschaft in der FreiLernenPro-Community

  5. Unternehmenspartnerschaften & gesponserte Events

  6. Premium-Inhalte im Abo-Modell (z. B. exklusive Videos, Vorlagen, Webinare)


5. Kostenstruktur (Cost Structure)

  • Honorare für Trainer & Mentoren

  • Plattformentwicklung & Hosting

  • Marketing & Werbung

  • Eventorganisation (Raummiete, Catering, Technik)

  • Verwaltung & Support

  • Content-Produktion (Video, Texte, Grafiken)


6. Schlüsselressourcen (Key Resources)

  • Expertennetzwerk aus der Schweiz und dem DACH-Raum

  • E-Learning-Plattform mit Kurs- und Community-Funktion

  • Starke Marke im Bereich Weiterbildung für Selbstständige

  • Content-Bibliothek mit hochwertigen Materialien


7. Schlüsselaktivitäten (Key Activities)

  • Entwicklung und Durchführung neuer Kurse

  • Community-Management & Networking-Events

  • Marketingkampagnen & Kundenakquise

  • Pflege und Ausbau strategischer Partnerschaften

  • Technische Weiterentwicklung der Plattform


8. Schlüsselpartnerschaften (Key Partnerships)

  • Steuerberater, Rechtsanwälte, Versicherungsexperten

  • Co-Working-Spaces & Business-Center

  • Berufliche Netzwerke & Branchenverbände

  • Medienpartner & Influencer im Bereich Unternehmertum


9. Wettbewerbsvorteil (Competitive Advantage)

  • Spezialisierung auf die Schweiz – Inhalte sind auf lokale Gesetze, Marktbedingungen und Kultur zugeschnitten

  • Praxisorientierte Inhalte, sofort im Berufsalltag anwendbar

  • Community-Ansatz statt nur anonymer Kursteilnahme

  • Kombination aus Online-Lernen, Live-Events und individueller Betreuung